Liebe Besucher,
herzlich Willkommen auf der neuen Internetseite der UdV Hessen. Der UdV Landesverband Hessen ist jetzt im World Wide Web mit der Homepage und auf Twitter.com/udvhessen präsent.
Auf unserer Homepage bieten wir Ihnen Informationen über die Arbeit der Union der Vertriebenen - Landesverband Hessen. So können Sie durch das Lesen unserer Seite feststellen, wer wir sind, und wie Sie mit uns in Kontakt treten können.
Nochmals: Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse!
herzlich Willkommen auf der neuen Internetseite der UdV Hessen. Der UdV Landesverband Hessen ist jetzt im World Wide Web mit der Homepage und auf Twitter.com/udvhessen präsent.
Auf unserer Homepage bieten wir Ihnen Informationen über die Arbeit der Union der Vertriebenen - Landesverband Hessen. So können Sie durch das Lesen unserer Seite feststellen, wer wir sind, und wie Sie mit uns in Kontakt treten können.
Nochmals: Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse!
23.02.2021
Landesbeauftragte: In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem vielfältig engagierten Schlesier
Darmstadt, 23. Februar 2021 - Der Ehrenvorsitzende und langjährige Landesvorsitzende der Landsmannschaft Schlesien – Landesgruppe Hessen, Herr Joseph Pietsch, ist am 3. Februar 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben. 08.02.2021

Deckblatt der Festschrift: „70 Jahre Wiesbadener Abkommen – Von Vertreibung zu Verständigung“ Herausgeber: Sudetendeutscher Rat, Sudetendeutsche Landsmannschaft, Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
Broschüre des Sudetendeutschen Rates, der Sudetendeutschen Landsmannschaft und der Kulturstiftung per Videokonferenz vorgestellt
Wiesbaden, 08. Dezember 2021 - Am 4. August 1950 wurde das Wiesbadener Abkommen unterzeichnet. In diesem Dokument bekannten sich Vertreter sudetendeutscher Vertriebener und tschechischer Exilorganisationen erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem gemeinsamen, friedlichen Europa.
04.02.2021

Josef Plahl, BdV-Kreisvorsitzender Limburg-Weilburg; Otto Riedl, Kreisobmann der SL-Limburg-Weilburg in Egerländer Tracht; Werner Richter, Zeitzeuge vor der Gedenktafel zur Erinnerung an die Ankunft des ersten Vertriebenentransportes
Landesbeauftragte: Beginn der 295 Eisenbahn-Transporte aus dem Sudetenland
Weilburg, 04. Februar 2021 - Der erste aller Vertriebenentransporte nach Hessen kam am 4. Februar 1946 aus Kuttenplan im Egerland mit 1.200 Personen in der Stadt Weilburg an. 26.01.2021
Frankfurt am Main, 26. Januar 2021 - Die IDRH gGmbH begrüßt ausdrücklich die Ernennung von Margarete Ziegler-Raschdorf zur hauptamtlichen Landesbeauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler und verurteilt die respekt-und haltlosen Vorwürfe und Angriffe seitens der Opposition.
12.01.2021
Vorwürfe der Opposition haltlos
Wiesbaden, 12. Januar 2021 - Zu den Anschuldigungen der „Vetternwirtschaft“ bei der Umwandlung der Stelle der hessischen Landesbeauftragtenvon Ehrenamt zu Hauptamt erklärt der Bundesvorsitzende der Ost-und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) –Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Egon Primas: 
News-Ticker






Ticker der
CDU Deutschlands
CDU Deutschlands